Pressesprecher*in 4.0

Seminar für souveräne und vertrauensvolle Pressearbeit

Unser Seminar für souveräne und vertrauensvolle Pressearbeit.

Wie baue ich Kontakte und Vertrauen zu Medienvertreter*innen auf? Wie positioniere ich mich, das Unternehmen und dessen Themen? Wie gebe ich souverän kurze Statements und lange Interviews für Radio, TV, Podcasts und Online-Video-Formate?

Das viertägige Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0 macht Sie fit für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Medien.

DOZENT

Dozent des Intensivtrainings ist Thomas Bahne, Pressesprecher der ISOTEC-Gruppe.
Als gelernter Rundfunkredakteur und geprüfter PR-Referent (PZOK) ist er in seiner Funktion bei ISOTEC verantwortlich für die Aufgabenschwerpunkte: Pressemeldungen und PR-Fotografie, redaktionelle Hörfunk-PR und Podcasting sowie digitale Bewegtbildberichterstattung.
Thomas Bahne ist ein gefragter Dozent mit Engagements bei den Ausbildungsträgern TU Kaiserslautern, FH Kiel, Hochschule Fresenius Köln – sowie an der unternehmenseigenen ISOTEC-Akademie. Er ist Autor beim „Glossar Kultur-Management“ zum Thema: „Public Relations“ sowie Mitautor des Studienbriefes: „Innovative Kommunikationsstrategien“ für die TU Kaiserslautern.

INHALTE

Für einen erfolgreichen Kontakt zu den Medien müssen Sie zunächst intern gut positioniert und vernetzt sein und ‚Ihr‘ Unternehmen in- und auswendig kennen. Sie müssen in der Lage sein, relevante Journalist*innen zu identifizieren. Und sich bei diesen als vertrauenswürdige Expert*in ins Gespräch zu bringen. In Hintergrundgesprächen oder live vor laufender Kamera und eingeschaltetem Mikrofon müssen Sie souverän agieren und kompetent wirken. Diskutieren und üben Sie im geschützten Umfeld unseres Seminarraums. Und gewinnen Sie so Sicherheit und Routine für Ihren Einsatz im Berufsalltag. Lernen Sie im Seminar Pressearbeit künftig auch schwierige oder kritische Fragen von Journalist*innen mit Leichtigkeit parieren.

Mit unserem Intensivtraining Pressesprecher*in 4.0 wenden wir uns an Mitarbeitende in Unternehmen oder Agenturen, die – auch oder ausschließlich – in ihrer Funktion Ansprechpartner*in für die Medien (Online, TV, Hörfunk, Print) sind:

  • Pressesprecher*innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen
  • Kommunikator*innen, die zukünftig (auch) die Rolle der Pressesprecherin oder des Pressesprechers bekleiden werden
  • Kommunikator*innen, die Ansprechpartner*in für Medien sind bzw. die mit und in den Medien agieren
  • Mitarbeitende von Kommunikationsagenturen, die im Auftrag von Unternehmen mit den Medien kommunizieren
  • Personen in Assistenzpositionen, die eine sprecherähnliche Position mit ausführen

Im Seminar lernen Sie, wie Sie

  • sich und Ihr Unternehmen bei den Medien on- und offline als kompetente/r Gesprächspartner*in positionieren,
  • Kontakte zu Medienvertreter*innen aufbauen und pflegen,
  • unternehemnsintern agieren, um in Ihrer Schnittstellenfunktion erfolgreich zu sein und
  • vor Kamera und Mikrofon (auch in kritischen Situationen) souverän auftreten.

1.985,50 

zzgl. MwSt.
Auswahl zurücksetzen