Kenntnisse im Kommunikationscontrolling belegen
Mit der Teilnahme am Intensivtraining Data Expert Communications haben Sie – dokumentiert durch eine Teilnahmebescheinigung – wertvolles Wissen für Ihren Berufsalltag gewonnen. Trotzdem kann es für Ihre weitere Karriere sinnvoll sein, sich das Gelernte durch einen Leistungsnachweis bescheinigen zu lassen. Zeigen Sie in unserer Prüfung zum/zur Data Expert Communications (dapr), dass Sie die Grundlagen des Kommunikationscontrollings verinnerlicht haben und anwenden können. Und belegen Sie Ihre Kenntnisse im Kommunikationscontrolling.
Hinweis: Nach erfolgreicher Bestellung kommen wir mit weiteren Informationen zur Zulassungsprüfung auf Sie zu.
IHR MEHRWERT EINER PRÜFUNGSTEILNAHME
Mit der Prüfung zum Data Expert Communications
- zeigen Sie Ihren Kund*innen und Geschäftspartner*innen, dass Sie sich intensiv mit der Implementierung von Evaluations- und Messmethoden für Kommunikationsmaßnahmen im Sinne des Kommunikationscontrollings auseinandergesetzt haben;
- dokumentieren Sie Ihre Kompetenzen innerhalb Ihres Teams, Ihrer Abteilung, Ihres Unternehmens oder Ihrer Agentur und stärken so Ihre Position;
- zeigen Sie Kund*innen und Geschäftspartner*innen, dass Sie sich kontinuierlich weiterbilden, nachgewiesen durch eine erfolgreich bestandene Prüfung;
- positionieren Sie sich und Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation als Expert*in für datenbasierte Kommunikation;
- machen Sie deutlich, dass Sie und Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation am Puls der Zeit agieren.
AUFBAU
Diese dapr.prüfung nehmen wir in der Regel als Online-Live-Prüfung ab. Sollten Sie eine Vor-Ort-Prüfung in Düsseldorf wünschen, kommen Sie gern auf uns zu: kontakt@dapr.de oder Tel. 0211/17607060.
Die Prüfung zum/zur Data Expert Communications (dapr) besteht aus folgenden Teilen:
1. Konzept (Konzeptionelles Arbeiten & Problemlösung)
Prüfungsgegenstand und Prüfungsleistung ist der Nachweis der Fähigkeit, die Implementierung von Evaluations- und Messmethoden für Kommunikationsmaßnahmen im Sinne des Kommunikationscontrollings zu skizzieren und das Problem und die vorgeschlagene Lösung kompakt, systematisch und logisch-schlüssig zusammenzufassen. Hierfür ist eine Bearbeitungszeit von 4 Wochen vorgesehen.
Im Anschluss wird das erstellte Konzept vor Ort präsentiert und verteidigt. Die Prüfungszeit beträgt 30 Minuten, zusätzlich wird eine Management Summary vorbereitet.
2. Wissen (Grundlagen)
Als Prüfungsgegenstand und Prüfungsleistung gilt der Nachweis von bestehendem Grundwissen im Bereich Kommunikationscontrolling. Dieser Nachweis wird durch eine mündliche Prüfung vor Ort erbracht, durch Beantwortung von Fragen zu Grundlagen und beispielhaften Situationen. Hierfür ist eine Dauer von bis zu 20 Minuten vorgesehen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.