Storytelling in Strategie & Praxis

Gute Geschichten finden und auf den Punkt erzählen

In unserem Intensivtraining Storytelling in Strategie & Praxis lernen Sie, gute Geschichten zu finden, auf den Punkt zu erzählen und Storytelling als Methode in Ihrer internen und externen Kommunikation, in PR und Marketing anzuwenden. Die Storytelling-Strategie ist dabei Teil der ersten beiden Seminartage. Am dritten und vierten Seminartag steht das digitale Storytelling und die Erstellung eigener Stories im Fokus.

INHALTE

  • Grundlagen, Muster guter Geschichten, Aufbau, Storyarten und Frameworks
  • Ziele, Nutzen & Strategien
  • Strategieentwicklung
  • Story Brand Framework
  • KI für Storytelling-Strategien
  • Digitales Storytelling
  • visuelle und multimediale Geschichten im Netz

DOZENT*INNEN

Christian Münch ist Digital Stratege, Consultant und Coach und Dozent im Intensivtraining Storytelling in Strategie & Praxis. Christian Münch hat Geistes- und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet bereits seit Mitte der Neunziger Jahre als Digitalexperte. Er sammelte viele Jahre Erfahrung als Projektleiter in Digitalagenturen, bevor er sich zunächst auf Konzeption und dann auf digitale Strategie spezialisierte.

Christiane Wittenbecher, Referentin Unternehmenskommunikation bei der Cornelsen Verlag GmbH, ist Journalistin, Videografin und Immersive Storytellerin und hat in Berlin eine Videoproduktionsfirma aufgebaut und geleitet. Aktuell ist sie im PR- und Kommunikationsteam des Bildungsmedienverlags Cornelsen für Video und die Digitalen Kanäle zuständig. Parallel gibt sie Workshops für Medientraining, Mobile Reporting und Social Video für Unternehmen, Hochschulen und Journalistenschulen. Zu den Viten der Dozent*innen geht es hier.

1.985,50 

zzgl. MwSt.
Auswahl zurücksetzen